Das SkillfensterDas Skillfenster dient der Übersicht über die verschiedenen Fertigkeiten (Skills) des Charakters, außerdem
werden einige dieser Fertigkeiten direkt aus dem Fenster gestartet. Geöffnet wird das Skillfenster über
den Button "Skills" in der Charakter-Paperdoll, oder bei Clients in der Standardkonfiguration über die
Tastenkombination Alt+K. Wichtig: Hauptmenü![]() Das Hauptmenü wird nach dem Öffnen des Skillfensters angezeigt, hier werden die Skillgruppen angezeigt,
außerdem lässt sich ein Menü zur Konfiguration des Skillfensters öffnen. Je nach gewählter Option sind
die Skills entweder nach Klassenpräferenz (also abhängig von der Klasse des Charakters im Kreis der Macht)
oder thematisch (also z.B. Kampf, Handwerk…) gruppiert. Zusätzlich lässt sich eine beliebige Auswahl von
Skills in zwei benutzerdefinierte Gruppen einordnen. Button [A] öffnet ein Verschiebe-Kreuz, über jenes kann die Position des Skillfensters auf dem Bildschirm dauerhaft verschoben werden (ansonsten springt das Fenster bei jeder Bedienhandlung bzw. bei jedem neuen Öffnen auf seine alte Position zurück). Der rote Knopf in der Mitte des Kreuzes speichert die neue Position anschließend. Button [B] minimiert das Skillfenster, es wird anschließend als Schriftrolle in der linken oberen Ecke des Spielfensters angezeigt und kann durch Anklicken wieder geöffnet werden. Mit Hilfe der beiden Buttons [C] kann das Skillfenster vergrößert oder verkleinert werden (standardmäßig zeigt es sieben Textzeilen an). Mit Hilfe der beiden Buttons [D] (im Bild des Hauptmenüs nicht sichtbar, siehe Bild des Untermenüs) kann innerhalb des Skillfensters nach oben und unten gescrollt werden. Die Auswahlbuttons [E] dienen zum Öffnen der Skillgruppen-Untermenüs, beziehungsweise zum Öffnen des Konfigurationsfensters. Untermenüs![]() In den Untermenüs werden die einzelnen Skills aufgelistet (und es wird angezeigt wie gut der Charakter in
der jeweiligen Fertigkeit ist). Einige Skillanwendungen können außerdem hier aus dem Fenster heraus
gestartet werden. Die Startbuttons [F] starten die Anwendung des jeweiligen Skills, und sind nur für bestimmte Fähigkeiten verfügbar (die anderen Fähigkeiten werden zum Beispiel über die Anwendung eines bestimmten Gegenstandes gestartet oder, wie z.B. die Kampffertigkeiten, automatisch verwendet). Je nach Konfiguration des Skillfensters wird das Fenster dabei geschlossen, oder bleibt weiterhin geöffnet. Die Anzeige der Skilltitel [G] ist eine Textbeschreibung für die Höhe des jeweiligen Skills (auf einer Zahlenskala von 0.0 – 100.0). Hat man die maximale Skillhöhe erreicht, die für die Klasse und Rasse des Charakters möglich ist (also den Punkt an dem der Skill nicht mehr steigen kann), so wird der Skilltitel in goldgelber Farbe dargestellt. Hat der Charakter hingegen keine Skillpunkte in der jeweiligen Fertigkeit (also Wert 0.0), so wird der Skilltitel in grauer Farbe dargestellt. Die Skilltitel leiten sich wie folgt aus den Werten ab:
Die Skillinfo-Buttons [H] werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option in der Konfiguration des Skillfensters ausgewählt wurde. Über die Info-Buttons öffnet sich ein weiteres Unterfenster, in dem man (außer bei sehr niedrigen Skills) eine ungefähre Beschreibung erhält, wie weit man in der jeweiligen Fertigkeit noch vom nächsten Skilltitel entfernt ist (genauer gesagt ob man sich im unteren, mittleren oder oberen Drittel des Bereiches aufhält, für den der Skilltitel gilt). Über die Skillmanagement-Buttons [I] kann eingestellt werden, wie Anstieg und Absenkung des Skills gehandhabt werden sollen. Die Bedeutung der Symbole ist wie folgt:
Weitere Hinweise im Abschnitt 'Skillmanagement'. Button [J] führt zurück ins Hauptmenü. KonfigurationIn der Konfiguration des Skillfensters können diverse Eigenschaften des Fensters festgelegt werden, die sich aus den jeweiligen Texten bzw. aus dem was in der vorangehenden Beschreibung erwähnt wurde selbst erklären sollten. Weiterhin können hier die Skills nach Belieben in zwei weitere benutzerdefinierte Gruppen eingeteilt werden. Ein Klick auf den "Speichern"-Button wendet die entsprechenden Einstellungen an und führt ins Hauptmenü zurück. SkillmanagementMit Hilfe des Skillmanagements lässt sich beeinflussen, wie sich Skills verhalten, wenn das Skillcap erreicht wird. Das Skillcap limitiert die Summe aller Skills eines Charakters auf 1200.0 Punkte. Sobald diese Skillsumme erreicht wird, müssen ein oder mehrere Skills gesenkt werden. Diese Senkung kann mit Hilfe der Skillmanagement-Buttons [I] beeinflusst werden. Ausserdem kann mit ihrer Hilfe der Skillgain abgeschaltet werden. Man kann den betreffenden Skill dann normal anwenden, er steigt jedoch nicht. Einige Skills sind auf Old World (noch) nicht unterstützt. Es hat keinen Sinn, diese Skills zu steigern, und es ist auch gar nicht möglich, da die Skills nicht angewendet werden können. Daher kann das Skillmanagement auf Skills wie etwa 'Betteln' und 'Frieden stiften' nicht angewendet werden, die Pfeile zeigen dort immer nach unten. Hinweise und Tipps zur Anwendung:Skills, in denen eine Lehre aufgenommen wurde, sowie die zuletzt verwendeten Skills sind besonders geschützt. Diese Fähigkeiten werden bei der Einstellung 'Schloss' oder 'Pfeil nach oben' als allerletzte Gruppe gesenkt, erst nach der Senkung der nicht hierdurch geschützten 'Pfeil nach oben'-Skills. Dies sollte aber unter normalen Umständen nie vorkommen. Bei der Einstellung 'Pfeil nach unten' genießen die besagten Skills jedoch keinen besonderen Schutz. Man sollte seine Hauptskills, und auch jene Skills, in denen man bereits sein Klassenmaximum erreicht hat, immer auf der Einstellung 'Pfeil nach oben' belassen! Das ist optimal, dadurch werden diese Skills erst gesenkt, wenn sonst keine Möglichkeit mehr vorhanden ist, und sie steigern weiterhin ihre zugehörigen Attribute. Wenn man einen Skill ganz oder teilweise opfern muss, um einen anderen zu erlernen, dann sollte man unbedingt diesen Skill auf 'Pfeil nach unten' stellen, dann wird er beim Erreichen des Skill-Caps automatisch gesenkt, und man kann im neuen Skill weiter kommen. Will man mehrere Skills abbauen, dann stellt man sie alle auf 'Pfeil nach unten'. Man kann jederzeit den Pfeil wieder umdrehen, wenn ein Skill weit genug gesunken ist. Wenn man durch geschickte Einstellung dafür sorgt, dass immer ausreichend Skillpunkte zum Abbau vorhanden sind, dann wird es beim Skillcap keinerlei Probleme mit unerwünschten Skillabsenkungen geben. Hat man einen Nebenskill auf einem Wert, den man beibehalten will, obwohl der Skill nicht am Klassenmaximum ist, dann stellt man ihn am besten auf 'Schloss'. Er steigt dann nicht mehr, aber ist geschützt, wenn man ihn anwendet. Solange man genug Skills mit 'Pfeil nach unten' hat, werden solche Skills auch nicht gesenkt. Man sollte niemals einen Hauptskill auf 'Schloss' stellen, auch wenn er bereits am Maximum ist, da Skills mit der Einstellung 'Schloss' vor den Skills mit 'Pfeil nach oben' gesenkt werden, und außerdem ihre zugehörigen Attribute nicht steigern! Ein Skill, der bereits auf dem Wert 0.0 ist, kann natürlich auch dann nicht gesenkt werden kann, wenn er auf 'Pfeil nach unten' eingestellt ist! Es nützt nichts, wenn man 10 Skills so eingestellt hat, diese 10 Skills aber bereits am Minimum sind. Um die Überprüfung zu erleichtern, wird im Skillfenster der Skilltitel eines entsprechenden Skills grau statt schwarz dargestellt. Skills, die bereits auf dem Wert 0.0 sind, sollte man immer auf der Einstellung 'Pfeil nach unten' belassen, da sie dann auch nicht ansteigen, wenn man sie anwendet. Nur wenn man einen solchen Skill erhöhen will, muss man den Pfeil umstellen. Ein Klick auf einen Skillmanagement-Button wird sofort wirksam, es ist nicht nötig, das Skill-Fenster zu schliessen. Natürlich werden diese Einstellungen für jeden Charakter gesondert gespeichert. Die auf Old World nicht verwendeten Skills stehen automatisch auf 'Pfeil nach unten' und werden daher zuerst gesenkt, so sie nicht bereits auf dem Wert 0.0 sind. Diese Einstellung ist auch nicht änderbar, wie bereits erwähnt. Skills, in denen man eine Lehre aufgenommen hat, sollte man natürlich immer auf der Einstellung 'Pfeil nach oben' belassen, da sonst die Lehre sinnlos ist, weil der Skill nicht steigen wird. Sollte man sich anders entscheiden, kann man trotzdem den Anstieg abdrehen und später dann die Lehre beenden. Wer das Skill-Management nicht verwenden möchte, sollte einfach die Pfeile auf ihrer Default-Einstellung ('Pfeil nach oben') belassen, dann wird nur auf Basis der Lehren und zuletzt verwendeten Skills entschieden, welche Fertigkeiten beim Skillcap nicht gesenkt werden. Das Senken von Skills erfolgt immer nur dann, wenn das Skillcap erreicht wurde, ansonsten werden niemals Skills gesenkt, unabhängig von den Einstellungen. | ||||||||||||||||||||||||||
© Copyright 2000-2024 TheOW Staff Die Seite ist für Firefox, Opera und Safari und 1024 x 768 Fenstergröße optimiert |