|
Gildengesetze (RP)
Bekanntmachung betreffend Gilden und Vereinigungen
Höret, höret, ihr Leut ! Von heute ab sollen gelten folgende Gesetze für Gilden und anderweitige Vereinigungen in der gesamten Alten Welt, sey es in den Landen des Herzogs oder der gesetzlosen Gebiete die da genannt werden Bund der Freien Lande. Eyn jeder hat danach sich zu richten und sie zu befolgen, sonst seyen schwere Strafen ihm angedroht und auch vollzogen.
Gesetze zur Gründung von Vereinigungen und Gilden:
Eyn jeder Bürger jedweder Rasse, dessen Ziel es ist, zu gründen einen Bund, eine Gilde oder sonstige Gruppe wo Leute sich sammeln mit gemeinsamem Ziel soll erbringen folgend' Zeugnis und Beweis:
- Wes Namens sey der künftige Bund,
- und welch Kürzel soll zeigen das Abzeichen das zu tragen Mitgliedern gewährt ist.
- Die Namen von mindestens fünfen der Gründer1). Sind es weniger, wird eyn solch Bund nicht gestattet.
- Ausführlich Kunde von Vereinigung, ihrer Geschichte, ihrer Ziele und ihrer Gesinnung. Es soll berichtet werden über die Ursache, ob welcher der Bund ins Leben gerufen wurde, welch Prinzipien ihn leiten und auch die, die ihm angehören, und ob dunkel, licht oder neutral die Mitglieder sich zu verhalten haben2)
- Wie zu erreichen der Gildenmeister ist, mit dem Mittel, das gemeinhin Taubenstall genannt wird.
- Wenn anderweitig Kunde und Nachricht zu finden ist von dem Bund, an einem anderen Ort, also er einen eigenen Platz hat in den Tiefen der weltenweiten Bibliothek, so nenne man diese.
- Alsdann sollen sie sich bewerben um einen Gildenstein. Ist die Vereinigung im Herzogtum beheimatet, ergehe ein Schreiben mit all den angeführten Informationen an die Herzogin Josephine von Stolzenforst, im Bund der freien Lande jedoch an das Protektorat Britain.
- Ist der Bund dem Herrscher zu Gefallen3), mag der Gildenmeister einen Gildenstein erwerben für 15000 Goldstücke. Bei wem, wird ihm in der Antwort gesagt. Man munkelt, dass geheimnisvolle berobte Gestalten dabei ihre Hand im Spiele haben...
- Mit dem Gildenstein erhält die Vereinigung gewisse Rechte auf Bauland, Bedienstete sowie Pflanzungen und Erzabbau.
zum Seitenanfang
Gesetze zum Erreichen der Anerkennung eines Bundes oder einer Gilde:
Eine jede Vereinigung, deren Ziel es ist, dass ihr Name bekannt sey in Wort und Tat, deren Name eingetragen werden soll in die Bücher des jeweiligen Landesherrschers, deren Geschick untrennbar mit der Alten Welt verknüpft auf breiteren Pfaden verlaufe, soll erbringen folgend' Zeugnisse:
- Dass sie einen Gildenstein besitze, erworben gemäß der oben angeführten Prinzipien und dies vor mindestens sechs Monden.
- Dass sie Gebäude, -Einrichtung und Gelände besitze in einem Ausmaße, welches den Zielen und der Bedeutung der Gilde angemessen ist.
- Dass der Bund aus mindestens acht Mitgliedern bestehe und zumindest zwei seit sechs Monden diesem angehören, zwei weitere seit mindestens einem Mond.
- Dass die Gruppe in der Alten Welt weit bekannt, als Gemeinschaft erkennbar und aktiv für ihre Ziele eingetreten ist seit langer Zeit bis zum heutigen Tage und dadurch die Geschichte der Welt mitgeprägt hat in vielerlei Hinsicht.
- Alsdann ergehe ein Schreiben mit dem Nachweis dieser Anforderungen an die Herzogin oder das Protektorat Britain, und hält der Herrscher diese für erfüllt, so sey dem Bund der Status eines Anerkannten gewährt. Diese Nachricht wird dem Gildenmeister überbracht werden.
- Mit der Anerkennung erhält die Vereinigung weitere Rechte auf Bauland, Bedienstete sowie Pflanzungen und Erzabbau. Zudem sey ihr die Kunst gelehrt, Waffen und Rüstungen mit ihrem Zeichen sowie einer Legierung in der ihnen eigenen Gildenfarbe zu versehen, und anderes.
zum Seitenanfang
Über den Dienst Anerkannter Gilden bei einem Herrscher
Es
kann treten eine Vereinigung in den Dienst eines Herrn, sey es der Sinistrat, so der Bund ein böser sey, oder der Herzogin, wenn die Ziele dem Lichte zustreben - Neutralität jedoch mag keinen Herrn erkennen außer den eigenen Gesetzen.
- Um einen solchen Bund einzugehen mit seinem Herrn sende der Gildenmeister ein Schreiben an den Herrscher und zähle auf alle Taten der Gilde, die diesem zu Gefallen seyen, und dem Grund des Wunsches in dessen Dienste zu treten.
- So der Herrscher dies für geziemend hält, mag er Antwort geben dem Gildenführer und dessen Treueschwur annehmen in der nächsten Audienz. Als Zeichen des Bundes soll der Führer erhalten einen Orderschild, so es eine der Herzogin treue Gilde sey oder einen Schild des Chaos, so die Vereinigung sich dem Sinistraten angelobt. Diese Zeichen sollen die Führer tragen voller Stolz und Ehre, kommt auch mit ihnen doch das Wissen zum Volke, dass diese Gilde in Diensten des Herrschers steht und der Gildenführer in dessen Namen zu handeln berechtigt ist.
- Doch höret ! Wehe dem, der die Macht, die ihm dies Bündnis zuteil werden lässt, missbraucht, im Namen des Herrschers fehl handelt, zum eigenen Vorteil ihn benutzt und die Prinzipien verrät, die zu wahren er gelobte. Schwerste Strafe wird ihm zuteil, es soll die Gilde gar die Anerkennung verlieren und der Täter sein Leben. Bitter ist eine solche Lehre, doch nötig ob der Macht des Wortes und der Verantwortung, die mit ihm zusammen an die Gilde ergeht.
- So es ein Gildenführer ist, der schändlich Spiel trieb mit dem ehrenvollen Namen seines Herrn, wird er das Leben wohl verlieren, so sich dessen Häscher seiner bemächtigen. Und die Gilde wird fallen in den Abgrund der Unbekanntheit, zurück, als ob all das, was später kam, nie geschehen. Besitz wird eingezogen, Diener entlassen, Pflanzungen und Abbau werden gekürzt und der glanzvollen Rüstungen und Gildenfarben gehen sie verlustig ebenso. War der Übeltäter ein Gildenmitglied niederen Ranges so sey er ausgestoßen aus der Gilde und dem Herrscher überstellt, auf dass Gerechtigkeit walte. Verbleibt er jedoch in der Vereinigung, so soll diese in Gesamtheit die Konsequenzen tragen, da nicht sie mit dem brach, der Unrecht schuf.
- So prüfe sich ein jeder Bund, der derart die Treue geloben will, ob er wahrlich für das einzutreten vermag, dessen Worte so leicht gesprochen sind, und bekräftige dies nur, wenn alle Mitglieder des Bundes dasselbe taten und bezeugen können, dass sie diesen Willens und dessen auch mächtig sind.
Unterzeichnet und mit Sigel versehen von sämtlichen Herrschern der Lande in seltener Eintracht
zum Seitenanfang
Anmerkungen
| |
© Copyright 2000-2024 TheOW Staff Die Seite ist für Firefox, Opera und Safari und 1024 x 768 Fenstergröße optimiert |